Aktuelles
- 
	   03.01.2022Microsoft Exchange-Y2K22-Bug und SonicWall E-Mail-Security ApplianceSeit dem 1. Januar 2022 können auf Grund eines Bugs im Microsoft Exchange Server keine E-Mails mehr zugestellt werden. Der Fehler "Can´t Convert '2201010001' to long" wird vom Virenscanner FIP-FS Scan Engine gemeldet, wodurch die Zustellung von E-Mails vom Mailserver eingestellt wird. Microsoft verwendet eine int32-Variable, um den Wert eines Datums zu speichern. Der maximale Wert hierfür beträgt 2.147.483.647. Im Jahr 2022 haben die Datumsangaben jedoch einen Mindestwert von 2.201.010.001. mehr
- 
	   13.12.2021Höchste Warnstufe für die Zero-Day-Lücke Log4jDie Zero-Day-Lücke in der oft genutzten Java-Bibliothek Log4j wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in die höchste Warnstufe Rot eingestuft. Die Schwachstelle kann ohne explizites Nachladen von Schadcode ausgenutzt werden. Nicht nur Großkonzerne, sondern auch Heimanwender und Firmen sind von der Lücke betroffen. mehr
- 
	   26.11.2021Sicherheitsforscher zeigen hoch performante Infektion von verwundbaren SystemenDas IT-Sicherheitsunternehmen Palo Alto hat in einem Praxisversuch beeindruckend dargestellt, wie verwundbare Systeme innerhalb kürzester Zeit gehackt werden. Hierfür wurden zwischen Juli und August 2021 320 Honeypots eingerichtet, um den Zeitpunkt, die Häufigkeit und die Ursprünge von Cyberangriffen zu analysieren. Die Experten entdeckten, dass 80% der 320 Honeypots innerhalb 24 Stunden kompromittiert wurden und sämtliche Honeypots innerhalb einer Woche. mehr
- 
	          © Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 14.10.2021Austausch mit der Führungsspitze der neuen Agentur für Cybersicherheit BWAm 13.10.2021 besuchte die frisch ernannte Führungsspitze der neuen Agentur für Cybersicherheit Baden-Württemberg das LSI. mehr
- 
	          © Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 11.10.2021it-sa: Messe und Kongress für IT-SecurityEndlich ist es wieder so weit. Vom 12. bis 14. Oktober 2021 findet die it-sa in Nürnberg statt. Auch das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) ist wieder mitdabei. mehr

