Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist die IT-Sicherheitsbehörde des Freistaats Bayern. Aufgaben sind neben dem aktiven Schutz der staatlichen IT-Systeme die Beratung von Kommunen, öffentlichen Unternehmen als Betreiber kritischer Infrastrukturen und der Staatsverwaltung an sich. Gemeinsam mit den BayernLabs existiert ein Beratungsangebot für Bürger in allen Teilen Bayerns.
Aktuelles:
-
07.02.2023
Helfen Sie mit beim Schutz der bayerischen IT - Das LSI wächst weiter!
Das LSI als IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern braucht für seine umfangreichen Aufgaben beim Schutz der IT von Freistaat, Kommunen und öffentlichen KRITIS-Unternehmen weitere Verstärkung.
mehr -
© StMFH 05.12.20225 Jahre LSI
Am 1.12.2017 wurde das LSI als erste IT-Sicherheitsbehörde eines Landes gegründet. Der fünfte Geburtstag des neuen Landesamts wurde am 2.12.2022 in einem Festakt im Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, zu dem das LSI gehört, begangen.
mehr -
© StMFH 05.12.2022Wechsel in der Leitung des LSI
Zum 1. Januar 2023 wechselt der Präsident des LSI, Daniel Kleffel, an das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV).
mehr -
© itsa365.de 28.10.2022it-sa: Messe und Kongress für IT-Security
Vom 25. bis 27. Oktober 2022 fand die it-sa in Nürnberg statt. Auch das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) war wieder mitdabei. Das LSI präsentiert sich im Messezentrum Nürnberg gemeinsam mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg.
mehr - Alle Aktuellen Meldungen