Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist die IT-Sicherheitsbehörde des Freistaats Bayern. Aufgaben sind neben dem aktiven Schutz der staatlichen IT-Systeme die Beratung von Kommunen, öffentlichen Unternehmen als Betreiber kritischer Infrastrukturen und der Staatsverwaltung an sich. Gemeinsam mit den BayernLabs existiert ein Beratungsangebot für Bürger in allen Teilen Bayerns.
Aktuelles:
-
25.08.2023
LSI-Leitfaden DDoS-Prevention
Denials of Service (DoS)-Angriffe zielen darauf ab, die Verfügbarkeit von Diensten, die über das Internet nutzbar sind, zu beeinträchtigen oder Dienste vollständig außer Betrieb zu setzen. Bei einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) handelt es sich um die verbreitetste Art der DoS-Angriffe.
mehr -
© LSI 28.07.2023Neues Beratungskonzept für Abwasserentsorger des LSI vorgestellt
Am 28.07.2023 konnte das neu entwickelte Beratungskonzept für die Abwasserentsorger durch den Leiter des LSI, Herrn Bernd Geisler, der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das Beratungskonzept richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Organisationen und unterstützt bei der Einführung eines individuell angepassten IT-Sicherheitskonzepts.
mehr -
© Mein-Datenschutzberater 26.06.2023Übergabe "Siegel Kommunale IT-Sicherheit" an 15 Kommunen im Landkreis Regensburg
Der Markt Nittendorf, die Gemeinden Bernhardswald, Köfering, Mintraching, Pfatter, Thalmassing, Tegernheim, Wenzenbach, Wiesent, Zeitlarn und die Verwaltungsgemeinschaften Alteglofsheim, Donaustauf, Kallmünz, Sünching und Wörth an der Donau im Landkreis Regensburg haben das Siegel "Kommunale IT-Sicherheit" erworben. Ein auf die Größen der Organisationen angepasster Basisschutz der IT-Systeme ist damit erreicht. Die Amtsleitung des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), Bernd Geisler, übergab am 19.06.2023 im Rathaus Nittendorf die Siegelurkunde an die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vertretern und Vertreterinnen der Kommunen.
mehr -
© LSI 01.06.2023Siegel "Kommunale IT-Sicherheit" 3.0 für bayerische Kommunen
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) unterstützt die bayerischen Kommunen bei den Herausforderungen der Einführung und des Betriebs eines Informationssicherheitskonzeptes nach Art. 43 Abs. 1 BayDiG. Wir möchten deshalb die Bayerischen Bezirke, Landkreise, Gemeinde, Märkte und Städte auf den aktualisierten Fragebogen zum Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ 3.0 aufmerksam machen, welcher ab dem 01. Juni 2023 beim LSI angefragt werden kann.
mehr - Alle Aktuellen Meldungen