Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist die IT-Sicherheitsbehörde des Freistaats Bayern. Aufgaben sind neben dem aktiven Schutz der staatlichen IT-Systeme die Beratung von Kommunen, öffentlichen Unternehmen als Betreiber kritischer Infrastrukturen und der Staatsverwaltung an sich. Gemeinsam mit den BayernLabs existiert ein Beratungsangebot für Bürger in allen Teilen Bayerns.
Aktuelles:
-
© Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 01.02.2021100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am LSI
Am 1. Februar 2021 konnte der Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) Daniel Kleffel in Nürnberg die 100. Mitarbeiterin des LSI begrüßen.
mehr -
© Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 19.01.2021Startschuss für den LSI IT-Sensibilierungskurs
Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) macht 2021 zum Jahr der Awareness. Bestmögliche IT-Sicherheit fängt mit dem Bewusstsein für Cybergefahren an! Mit dem neuen Awareness-Portal unterstützt das LSI die bayerischen Kommunen mit einem weiteren starken Angebot bei Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren aus dem Internet. Am 19.1.2021 wurde das neue, für die bayerischen Kommunen kostenfreie Angebot, vom Präsidenten des LSI, Herrn Daniel Kleffel, und der Landrätin des Landkreises Regensburg, Frau Tanja Schweiger, in einer Videokonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits nach wenigen Tagen haben sich mehrere hundert bayerische Kommunen bei dem Portal angemeldet und nutzen so die Kurse für die Fortbildung ihrer Beschäftigten.
mehr - Alle Aktuellen Meldungen