LSI-Panorama 2025: Jahreslagebericht mit Weitblick veröffentlicht

Mit dem "LSI-Panorama 2025" werden zum zweiten Mal umfassende Informationen rund um die vielfältigen Tätigkeiten des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Form einer Broschüre veröffentlicht. Mit dieser Publikation macht das LSI sichtbar, wie es dem Freistaat Bayern gelingt, in einer zunehmend digitalisierten Welt den öffentlichen Sektor und kritische Infrastrukturen gegen Cybergefahren zu schützen und zugleich neue Impulse für die Sicherheit der digitalen Verwaltung zu setzen.

Das LSI-Panorama 2025 bündelt auf über 40 Seiten aktuelle Themen, Erfahrungen und strategische Perspektiven der IT-Sicherheit in Bayern. Die Broschüre richtet sich gleichermaßen an Behördenvertreter, kommunale Fachverantwortliche, Sicherheitsfachleute und die interessierte Öffentlichkeit. Im Fokus stehen:
 

  • die aktuellen Bedrohungslagen und Angriffsmuster
  • Maßnahmen und Projekte zur Stärkung der Cyberabwehr
  • Erfolgsstories aus der kommunalen IT
  • Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung
  • Kooperationen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
  • Handlungsempfehlungen und Orientierung für Entscheider
     

Zugleich gibt das Panorama einen transparenten Einblick in die Arbeit und Struktur des LSI selbst, von der operativen Sicherheitsüberwachung über Beratungsleistungen bis zur strategischen Ausrichtung.

„Sicherheit braucht Weit- und Überblick“ – Dazu Präsident Bernd Geisler:

"Mit dem LSI-Panorama 2025 wollen wir nicht nur zurückblicken auf das, was wir erreicht haben - sondern ebenso den Blick nach vorne richten und zeigen, wo wir ansetzen müssen. In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen, braucht Bayern eine Sicherheitsarchitektur, die mitwächst und voraus denkt."

Geisler unterstreicht damit die Bedeutung von Transparenz und strategischer Planung: "Wir wollen, dass unsere Partner im Staat, in den Kommunen und in der Zivilgesellschaft verstehen, wie wir denken, handeln und welche Herausforderungen wir gemeinsam bewältigen müssen."

Ein zentrales Anliegen des LSI bleibt die Allianzbildung: Im LSI-Panorama 2025 werden beispielhafte länderübergreifende Projekte und Kooperationen beleuchtet, unter anderem im Rahmen der Cyberabwehr. In Zeiten, in denen Cyberangriffe keine Grenzen kennen, gewinnt der Austausch von Erkenntnissen und Best Practices an strategischer Bedeutung. Bereits bestehende Bündnisse mit Behörden in Baden-Württemberg und Hessen zeigen, wie länderübergreifende Zusammenarbeit Synergien freisetzen kann.

Das LSI-Panorama 2025 steht ab sofort als kostenfreies Download auf der Website des LSI bereit. Die erste Ausgabe von 2024 war bereits ein großer Schritt in Richtung Transparenz und Dialog mit den Akteuren der bayerischen IT-Sicherheitslandschaft.

Das LSI-Panorama 2025 finden Sie hier.