Bayern setzt auf starke Partnerschaften für mehr Informationssicherheit – LSI und Hessen3C gemeinsam auf der it-sa 2025

Vom 7. bis 9. Oktober 2025 präsentiert sich das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) gemeinsam mit Hessen3C auf Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit, der it-sa in Nürnberg. Der Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand 316 ist Anlaufstelle für alle, die sich über aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und Trends im Bereich Informationssicherheit informieren möchten.

Die it-sa gilt als zentrale Plattform der IT-Sicherheitsbranche: Sie bringt nationale und internationale Anbieter, Entscheider und Fachleute zusammen, um über aktuelle Bedrohungen, moderne Technologien und zukunftsweisende Konzepte zu diskutieren.

Für das LSI steht die Kooperation im Vordergrund. Denn nur durch Wissenstransfer, gemeinsamen Austausch und partnerschaftliches Vorgehen lässt sich die Cyberresilienz nachhaltig stärken. Bayern geht hier als Vorbild voran:

  • mit starken Forschungskooperationen,
  • praxisnahen Beratungsangeboten für Kommunen und KRITIS-Betreiber,
  • sowie innovativen Projekten wie der Schadcodeanalyse-Pipeline
  • oder realitätsnahen Cyberrange-Übungen.

Am Gemeinschaftsstand von LSI und Hessen3C können sich Interessierte direkt mit Expertinnen und Experten austauschen, Fragen stellen und sich praxisnah über die Angebote beider Behörden informieren.

Das LSI freut sich, im Dialog mit Fachbesucherinnen und -besuchern die digitale Zukunft Deutschlands sicher, resilient und souverän mitzugestalten.