Geschäftszeichen: LSI 43-P 1406-2-10; LSI-Abt.1-4.QE (Bitte immer angeben!)

Für das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit Dienstsitz Nürnberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Referentinnen und Referenten
für unsere Abteilung Cybersicherheit und Technik

mit abgeschlossenem Studium (Diplom [Univ.]/Master) in den Fachrichtungen

  • Informatik
  • Informationssicherheit
  • Mathematik
  • Physik
  • Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik
  • IT-Governance
  • IT-Management
  • oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT

WELCHE AUFGABEN ERWARTEN SIE?

Einsatzmöglichkeiten gibt es in folgenden Bereichen

  • Monitoring von Netzinfrastruktur und Anwendungen
  • Erweiterte Schadcode-Analyse
  • Analyse von Log- und Netzwerkdaten
  • Koordination bei der Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen
  • Warn- und Informationsdienst
  • Durchführen von Penetrationstests
  • Erstellen von Lageberichten
  • Erstellen von sicherheitstechnischen Stellungnahmen und Vorschriften
  • Erarbeiten von sicherheitstechnischen Vorgaben für die PKI Handhabung
  • Beraten zu PKI Anwendungsbereichen

SIE KÖNNEN SICH MIT FOLGENDEM PROFIL IDENTIFIZIEREN ?

  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Betriebssystemen (Windows, UNIX, Linux, Android, iOS)
  • Vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit (z.B.: Angriffsvektoren, Kryptographie, Hidden Services)
  • Erfahrung in der Software-Entwicklung (z.B.: C++, Git, Arc42, automatisierte Tests, aktuelle Frameworks)
  • Sehr gute Netzwerkkenntnisse (z.B.: Ethernet, IP, TCP, UDP, IEEE 802.11)
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Anwendungsprotokollen und Netzwerkdiensten (z.B.: HTTP, DNS, DHCP, NTP)
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft sowie selbstständige Arbeitsweise
  • Hohe Abstraktionsfähigkeit und verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte
  • Fähigkeit zur selbstständigen Aneignung komplexer Sachverhalte
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GeR/CEFR)

UNSER ANGEBOT AN SIE

  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (ggf. im Wege der Versetzung) zunächst bis Besoldungsgruppe A13/A14
  • Alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13, gegebenenfalls zum Erwerb der Qualifikation für die spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub
  • Abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem neu gegründeten Landesamt
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit
  • Flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit zu Wohnraumarbeit
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

HINWEISE

Die Tätigkeit ist in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass Sie Ihre Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklären.

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

INTERESSIERT?

Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 21.10.2018 möglichst per E-Mail in einer einzigen, zusammenhängenden PDF-Datei an folgende Adresse: referat43@lsi.bayern.de

Für Bewerbungen per Post verwenden Sie bitte folgende Anschrift:

Landesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik
- Referat 43 -
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg

Bitte verwenden Sie bei Bewerbungen per Post nur Kopien, weil eine Rücksendung aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht erfolgen kann.

Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Steyer, Tel. 0911 21549-412, und Herr Heidl, Tel. 0911 21549-413, zur Verfügung.